Hilfreiche Links

Hier finden Sie ausgewählte Links zu Seiten, auf denen Sie hilfreiche Informationen, Materialien und Publikationen finden können

Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg

Hier finden Sie u.a. den „Demokratiekoffer“:
Wer hat eigentlich den Überblick? Was ist Rechtsextremismus? Wo finde ich Podcasts zum Thema Rassismus? Wer setzt sich für die Belange von Sintizze und Romnja ein?
Antworten gibt es nun im digitalen Demokratiekoffer! Diese flexible Suchplattform bündelt Workshopangebote, Social-Media- Kanäle, Vorträge, Stadtrundgänge, Publikationen, Ansprechpartnerinnen von verschiedensten Akteurinnen und zu unterschiedlichen Themen. Die Plattform bietet einen ersten Überblick über das Demokratiewissen der Region mit Filtermöglichkeiten nach Zielgruppen, Themengebieten und Formaten.

Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus

Über uns: Wir, die BIGE, sind eine Informations- und Beratungsstelle der Bayerischen Staatsregierung. Wir betreiben landesweit Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus, Linksextremismus, Verfassungsschutzrelevante Islamfeindlichkeit sowie Reichsbürger und Selbstverwalter.
Hier finden Sie nähere Informationen über unsere Arbeit und über diese Website.

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Bundeszentrale für politische Bildung (I)

Phänomenübergreifende Jugendkulturarbeit in der Radikalisierungsprävention:
Rappen, Tanzen, Parkour, Skateboarden – Der Verein cultures interactive e. V. arbeitet mit Methoden jugendkultureller politischer Bildung. Im Modellprojekt PHÄNO_Cultures werden phänomenübergreifend Radikalisierungstendenzen mit in den Blick genommen und Formen von Diskriminierung thematisiert.

Inhalte:
– Phänomenübergreifende politische Jugendkulturbildung
– Jugendkulturelle Zugänge bei „PHÄNO_Cultures“
– Phänomenübergreifende Methoden der politischen Bildung/

Bundeszentrale für politische Bildung (II)
Mach‘ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V.
Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung e.V. (ISFBB)

Das Nürnberger Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. führt Projekte zu folgenden Themen durch und erstellt dabei folgende Leistungen:

Themen (u.a.):

  • Aufarbeitung des Nationalsozialismus
  • Erscheinungsformen des heutigen Neonazismus und Rassismus sowie neuerer extrem rechter Bewegungen
  • Medienkompetenz im Umgang mit Fake News, Verschwörungsideologien, Desinformation und Halbwahrheiten

Leistungen (u.a.):

  • Organisation und Durchführung von Bildungsprojekten
  • Vorträge, Workshops und Seminare
  • Aus- und Fortbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
    Veranstaltungsmoderation
  • Vortragsveranstaltungen mit Betroffenen rechten Terrors und rechter Gewalt
  • Ausstellungen, Publikationen, Dokumentarfilme
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage


Das Projekt vernetzt Schulen im Einsatz für die Menschenwürde.
An mehr als 4.500 Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage sind Schüler*innen aktiv gegen Diskriminierung.

.