Wir, jede und jeder Einzelne, Gruppen und Initiativen, Organisationen und Verbände, Schulen, Gewerkschaften, Betriebe, Verwaltungen, Kirchen, Religionsgemeinschaften, alle demokratischen Parteien und Stadtrat machen hiermit deutlich:
Wir werden es nicht zulassen, dass demokratiefeindliche Kräfte ihre rassistische und neonazistische Ideologie verbreiten und in Bamberg öffentlichen Raum missbrauchen sowie unsere Stadt als Bühne für menschenverachtende Propaganda nutzen.
Wir setzen uns ein für eine Gesellschaft, die frei ist von Rassismus, Antisemitismus und Ausgrenzung. Wir wollen, dass Bamberg weiterhin eine weltoffene, demokratisch verfasste, bürgerfreundliche, lebendige und bunte Stadt bleibt, in der rechtsradikale Kräfte keine Chance haben.
Deshalb fordern wir alle demokratischen Kräfte in der Stadt auf:
„Bamberg bleibt bunt“ ist die Webseite des Bamberger Bündnisses gegen Rechtsextremismus und Rassismus.
Das Bündnis gegen Rechtextremismus gründete sich im Januar 2008, um deutlich zu machen, dass die BambergerInnen „NEIN“ sagen zu Neonazis und Neofaschismus.
Das zivile Bündnis besteht aus Bamberger BürgerInnen und wird unterstützt u.a. von Organisationen, Vereinen, Schulen und engagierten Einzelpersonen.
Hier finden Sie die Organisationen, die mithelfen, damit Bamberg bunt bleibt.
Hier können Sie mehr über unsere Ziele, Aktionsformen, Arbeitsweise und Organisationsstruktur erfahren.
Das Bamberger Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus gründete sich 2008, als Reaktion auf den Parteitag der NPD.